Vereinfachen: Ehrenamt entlasten mit KI
Vereinsorga bis nachts um elf? Wie ein KI-Chatbot Ehrenamtliche im Projekt „Verein.fachen“ entlasten kann.
Vereinsorga bis nachts um elf? Wie ein KI-Chatbot Ehrenamtliche im Projekt „Verein.fachen“ entlasten kann.
Beim Runden Tisch Nahmobilität setzten wir auf die Pre-Mortem-Methode – und machten eine Straße zum Desaster, bevor sie umgebaut wird.
Warum gute Fotos schon während einer Konferenz bereitgestellt werden sollten – ein einfacher Hack mit großer Wirkung.
Wie ein Runder Tisch zur Messe wurde: So schufen wir Augenhöhe und neue Allianzen rund um Ausbildung. Ein Format, das auch für Konferenzen funktioniert.
Persönlicher Austausch trotz großer Gruppe: So funktioniert das Steckbrief-Bingo für bessere Verbindung im Team.
Was passiert, wenn man sich beim Moderieren beobachten lässt? Marcel Bernard spricht mit Kersten A. Riechers im Podcast über Ego, Lernen und Facilitation.
Workshop trotz Teamauflösung? Die Methode Tiny Demons schafft Raum für Ängste und macht Veränderung besprechbar.
Ohne Flipcharts, dafür mit echten Szenarien: So funktioniert praxisnahes Kommunikationstraining.
Retros müssen nicht zäh sein. Mit Rückblick-Dart wird's visuell, schnell und konkret – so funktioniert die Methode.
Mit ChatGPT Zukunftsbilder im Workshop entwickeln – so unterstützen wir die HEAG mobilo bei der Fahrgastinformation von morgen.
So fördern wir Wissenstransfer im Team – mit einer strukturierten Werkschau und praktischen Learnings
Für und mit dem Netzwerk Junges Engagement durften wir die Veranstaltung planen und moderieren.
Maren und das Team Innovationsmanagement treiben in der HEAG die Zukunft von Mobilität und Arbeit voran. Nur montags bleiben sie unter sich. Da ist Fokustag
2020 wollten wir quäntchen gemeinsam auf Roadtrip gehen. Dann kam Corona. Jetzt soll's endlich losgehen: remote zu spannenden Menschen mit Ideen für morgen!
Die wichtigsten Meilensteine unseres Bewerbungsprozesses haben wir für dich zusammengefasst und mit Tipps untermauert.
Der Blogartikel zum Prakti-Takeover auf Instagram mit Einblicken ins Remote-Praktikum
Dieses Jahr geht’s querfeldein! Alle quäntchen suchen sich Reiseziele und Gesprächspartner*innen zu einem Thema ihrer Wahl. Wen sollen wir treffen?
Wir unterstützen die Proteste gegen die aktuelle Klimapolitik und gehen gemeinsam auf die Straße.
Freitag, zehn Uhr morgens. Der letzte Tag meines Praktikums bei quäntchen + glück. Nach fünf Monaten „keine Zeit” der beste Zeitpunkt, für einen Blogpost.
We are not there for you on Mondays because that way, you get more out of us Tuesday through Friday. We call it: Doneday.
Happening statt Häppchen! Wir feierten den Relaunch der Agentur mit einem Tatcamp und arbeiteten an zwei Tagen mit vielen Gästen für die gute Sache.
Wenn eine Digitalagentur mehr als ein Jahr am Relaunch arbeitet, ist das ein Problem. Und Party die Lösung. Du bist herzlich eingeladen, mit uns zu feiern!
Wir sind montags nicht für euch da, damit ihr dienstags bis freitags mehr von uns habt. Wir nennen es: Schontag.
The Digital Revolution causes problems we like to solve. From April 28th until May 5th, we will visit Tel Aviv – and want to meet Israeli problem solvers!
Kersten und Jan sind Anfang Mai eine Woche in Israels (Tech-)Startup-Zentrum. Wen sollten sie dort treffen? Wir freuen uns über jeden Tipp und Kontakt!
Design ist allgegenwärtig – eine kritische Auseinandersetzung damit eher nicht. Wir wünschen uns mehr Diskurs im Design und suchen Mitstreiter*innen!
Einmal die Woche kommen Prof. Dr. Thomas Pleil oder Jacob Chromy zum Sparring. Ihr externer Blick macht die Projekte von quäntchen + glück besser.
Kampf dem Versions-Chaos! Wie unsere Designerinnen mit Sketch und Abstract stressfrei zusammenarbeiten.
Gesucht: Schöne Orte für unseren Fortschrittsfreitag! Was es damit auf sich hat und was für euch rausspringt, erfahrt ihr im aktuellen Blogpost.
In telefonischen Rollenspielen simulieren wir Konflikte mit Kunden und reflektieren die Ergebnisse mit einem Coach.
Wenn wir Websites konzipieren, arbeiten wir am liebsten mit Personas, User Stories, Card Sorting und Paper Prototyping. Immer dabei: unser Workshop-Koffer!
Fertig-Theme für die Website: Klingt unkompliziert, ist im Nachhinein jedoch oft aufwändiger und teurer als eine individuelle Wordpress-Lösung.
2015 war das ereignisreichste Jahr der quäntchen + glück-Geschichte. 2016 tut schon jetzt alles dafür, es zu toppen. Grund genug für drei Tage Quarantäne.
Während sich bei vielen Unternehmen noch die Frage „Home-Office: Ja oder Nein?“ stellt, gehört das Home-Office bei uns zum guten Ton.
Den ganzen Tag am Bildschirm und der „Dönermann“ gleich um die Ecke? Wir suchen Lösungen: Betriebliche Gesundheitsförderung heißt das Zauberwort!
Sich gegenseitig zu kritisieren, fällt oft nicht leicht. Unangenehmes Thema, keine Zeit, keine ruhige Ecke – die Liste der Ausreden ist lang. Bei uns nicht.