Überarbeit #10
Im 10. Newworkletter von quäntchen + glück nehmen wir das remote Arbeiten unter die Lupe: So geht workshoppen, feedbacken & motivieren aus dem Homeoffice
Hopp, hopp, hopp! Kohle stopp!
Seit fast einem Jahr versucht die Jugend der Welt, sich Gehör zu verschaffen. Sie kämpft um ihre Zukunft, die mit jedem Monat, jedem Jahr ein paar Schattierungen düsterer zu werden scheint. Freitag für Freitag gehen Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt auf die Straße – doch wo sind bei diesem globalen Protest eigentlich die Erwachsenen?
Am 20. September werden auf der ganzen Welt nun endlich auch die Erwachsenen ihre Hintern und Protestschilder hochbekommen. Denn die Jugend der Welt ruft zum globalen Klimastreik auf. Sie wenden sich nicht nur an Schüler*innen, sondern an alle – wirklich alle. Und weil wir uns mit „alle” mindestens mitgemeint fühlen, werden wir am 20. September ebenfalls streiken.
Und zwar alle gemeinsam. Am Streikmorgen laden wir alle Mitstreikenden ab neun Uhr ein zum fröhlichen Schnibbeln, Basteln, Plakatmalen. Wir machen uns gemeinsam Demo-ready für den globalen Klimastreik und gehen im Anschluss gemeinsam zur Haupt-Demo am Hauptbahnhof. Schließen Sie sich an!
Lassen Sie uns Deadlines, Termine und Telefonate auf den 19. oder 24. September legen, denn am 20. September ist quäntchen + glück komplett unbesetzt. Doch vielleicht treffen wir uns ja auf der Straße? In fast jeder größeren Stadt Europas sind Aktionen geplant – Ihre Stadt ist mit Sicherheit auch dabei.
Damit die Zukunft gut werden kann.
Um die gesamte Wirtschaft zu transformieren, benötigen wir dringend andere politische Rahmenbedingungen. Deshalb haben wir die Stellungnahme der Entrepreneurs for Future unterzeichnet.
Über den Autor
Was Anna ausmacht, ist ihr Gespür für Menschen. Das merken wir, wenn Annas Antennen winzigste Unstimmigkeiten im Team in nullkommanix erspüren. Wenn sie uns ansteckt mit ihrer Begeisterung für ihre Herzthemen: Klimaschutz, Feminismus und schöne Sprache. Wenn sie Teamabende organisiert, weil sie findet, das sei jetzt aber mal wirklich wieder an der Zeit. Wenn sie sich Event-Formate ausdenkt, die Menschen wirklich zusammenbringen.
Das merken aber auch unsere Kund*innen, wenn Anna in Zielgruppen-Interviews – Empathie voraus – nach dem Problem forscht, aus dem sich rentable Produkte entwickeln lassen. Wenn sie bei der Suche nach neuen Geschäftsmodellen vehement aus Sicht der Zielgruppe argumentiert (und damit schon so manchen Startup-Traum hat platzen lassen). Wenn sie gemeinsam mit Teams herausfindet, wie sie wirklich wirklich arbeiten wollen. Wenn sie in Workshops eine angenehme Atmosphäre schafft, die sich fast schon nicht mehr wie Arbeit anfühlt. Oder wenn sie genau die richtigen Menschen findet, um große Ideen Realität werden zu lassen.
Wir könnten sagen, Anna ist eine super Produktentwicklerin, Event-Erfinderin, Texterin und Netzwerkerin. Wir sagen aber einfach: Anna mag Menschen.
Hier findest du die neusten Posts von Anna an.