Vereinfachen: Ehrenamt entlasten mit KI
Vereinsorga bis nachts um elf? Wie ein KI-Chatbot Ehrenamtliche im Projekt „Verein.fachen“ entlasten kann.
Wir schreiben, bis der Blog voll ist. Oder das.
Vereinsorga bis nachts um elf? Wie ein KI-Chatbot Ehrenamtliche im Projekt „Verein.fachen“ entlasten kann.
Beim Runden Tisch Nahmobilität setzten wir auf die Pre-Mortem-Methode – und machten eine Straße zum Desaster, bevor sie umgebaut wird.
Warum gute Fotos schon während einer Konferenz bereitgestellt werden sollten – ein einfacher Hack mit großer Wirkung.
Wie ein Runder Tisch zur Messe wurde: So schufen wir Augenhöhe und neue Allianzen rund um Ausbildung. Ein Format, das auch für Konferenzen funktioniert.
Persönlicher Austausch trotz großer Gruppe: So funktioniert das Steckbrief-Bingo für bessere Verbindung im Team.
KI als Workshop-Tool oder als Thema selbst: unsere Projekte mit Künstlicher Intelligenz.
Was passiert, wenn man sich beim Moderieren beobachten lässt? Marcel Bernard spricht mit Kersten A. Riechers im Podcast über Ego, Lernen und Facilitation.
Workshop trotz Teamauflösung? Die Methode Tiny Demons schafft Raum für Ängste und macht Veränderung besprechbar.
Ohne Flipcharts, dafür mit echten Szenarien: So funktioniert praxisnahes Kommunikationstraining.
Retros müssen nicht zäh sein. Mit Rückblick-Dart wird’s visuell, schnell und konkret – so funktioniert die Methode.
Wie wir innovative Projekte und Wissen bei SMA sichtbar machten
Mit ChatGPT Zukunftsbilder im Workshop entwickeln – so unterstützen wir die HEAG mobilo bei der Fahrgastinformation von morgen.