Ein Koffer voll Methode – wie wir bei quäntchen + glück Websites konzipieren
Wenn wir Websites konzipieren, arbeiten wir am liebsten mit Personas, User Stories, Card Sorting und Paper Prototyping. Immer dabei: unser Workshop-Koffer!
Wenn wir Websites konzipieren, arbeiten wir am liebsten mit Personas, User Stories, Card Sorting und Paper Prototyping. Immer dabei: unser Workshop-Koffer!
2015 war das ereignisreichste Jahr der quäntchen + glück-Geschichte. 2016 tut schon jetzt alles dafür, es zu toppen. Grund genug für drei Tage Quarantäne.
Im Juli findet das 4. Communication Camp statt! Ihr kennt eine gemeinnützige Einrichtung, der wir helfen können? Bewerbungen sind bis zum 15. April möglich.
Wer das Communication Camp verpasst hat, sollte sich unbedingt folgendes Video ansehen, das die zwei Tage durch Interviews und Stimmungsbilder dokumentiert.
Am 21. und 22. Februar findet das dritte Communication Camp (#CCFFM) statt. Wer als Teilzeitheld dabei sein möchte, kann sich bis zum 8. Februar anmelden.
Deutschland surft mobil, doch viele Unternehmens-Websites sind dafür nicht optimiert! Es wird also Zeit, sich als Unternehmer darüber Gedanken zu machen.
quäntchen + glück hat sich den Mobile-Website-Etat des Weihnachtsmanns gesichert. Dieser war kurzfristig ausgerufen worden, da die Wunschzettel ausblieben.
Das Communication Camp ist ein Projekt von quäntchen + glück und Studenten der h_da. Mitmachen kann jeder, der an Online-Kommunikation interessiert ist.
Workschoppe verbindet Apple mit Äppler, das Web mit dem Gerippten: ein illustrer Themenabend für Geeks, Agenturheiner und Webwatzeviertler.
Seit knapp einem Jahr arbeitet quäntchen + glück mit der Hochschule Darmstadt an dem Projekt „Communication Camp“. Zeit, zu erklären, warum wir das tun.
Zwar steht der Projektpartner für das zweite Communication Camp noch nicht fest, aber wir suchen schon jetzt nach neuen Teilzeithelden!
„Wer ist das erste Mal auf einem Barcamp?“ Alle Hände gehen hoch. Das verwundert nicht, denn das Barcamp Siegen ist das erste in ganz Südwestfalen.
Der Website-Relaunch des HoffART-Theaters ist das Ergebnis des Workshops „Tu was Gudes!“ – eine Kooperation zwischen der Hochschule Darmstadt und uns.
Wofür Lehrer und Schüler Smartphones im Unterricht nutzen können.
Die Organic Disco ist eines unserer Herzblut-Projekte. Gerne tragen wir ihre Idee, auch in Workshops weiter. Diesmal im Jugendzentrum in Mörfelden.
Am 30. September findet das erste Barcamp in Jans Heimatstadt Siegen statt – quäntchen + glück ist natürlich dabei!
Früher haben Helden Jungfrauen gerettet, heute kleine Theater. Am 7. und 8. Juli helfen wir dem HoffART – dafür suchen wir Teilzeithelden!
Nach den beiden erfolgreichen Veranstaltungen 2010 und 2011 geht die Organic Disco erstmals auf Sommertour – und wir suchen dafür einen Praktikanten.
Das Handbuch Online-PR: Strategische Kommunikation in Internet und Social Web ist seit letzten Freitag (18. Februar) in gedruckter Form im Handel erhältlich
Unser liebstes Projekt geht in die zweite Runde: Die Organic Disco findet am 9. September 2011 in der Centralstation Darmstadt statt – im neuen Party-Outfit
quäntchen + glück auf Schultour: Im Workshop “Organic Disco at Home“ zeigten wir den Schülern, dass gute Partys und Klimaschutz kein Gegensatz sein müssen.