Promotion Guidelines, Big Data und die Zukunft des Radios – worüber die quäntchen so quatschen
Unsere Lesetipps der Woche: Facebook Promotion Guideline, „Wir wollen nicht“ von Frank Schirrmacher und „Überlebt das Radio?“ von Robert Kindermann.
Wir schreiben, bis der Blog voll ist. Oder das.
Unsere Lesetipps der Woche: Facebook Promotion Guideline, „Wir wollen nicht“ von Frank Schirrmacher und „Überlebt das Radio?“ von Robert Kindermann.
Von Medizin, Hunden und Kommunikation: Praktikantin Naya stellt sich vor. Sie studiert Online-PR und absolviert ihr Berufspraktisches Semester bei uns.
Das familiencamp ist ein Barcamp zum Thema Netzerziehung in der Familie. Die geplante Veranstaltung am 1. September fällt leider aus.
Lesenswert: Großartige Texte, die Entwicklungen beschreiben, verschiedene Sichtweisen zusammenfassen und auf einer Meta-Ebene auf den Punkt bringen.
Unsere Tipps der Woche: Ein kritischer Blick auf Flat Design und der Social Media Image Maker. Mit ihm lassen sich Bilder für soziale Netzwerke anpassen.
Viele Online-Leser trauern diese Woche um den Verlust des Google Readers – auch wir sagen „Adieu“ und zeigen Alternativen.
Unter dem Slogan „Web, Witz und Weltall“ hat der dritte Workschoppe am 12. Juni im HoffART-Theater stattgefunden.
In unseren Social-Media-Kursen vermitteln wir konkret und praxisnah Hilfe für den Berufsalltag. Nächstes Seminar: Erfolgreiche Facebook-Pages.
Jahr für Jahr neue Rekordmarken. Drei Tage re:publica, sieben Bühnen, 465 Referenten, 5000 Teilnehmer. Alles größer, alles besser? Leider nicht.
Hej, ich bin Pam und darf für die nächsten drei Monate als Praktikantin von quäntchen + glück hinter die Kulissen des Social-Media-Agentur-Lebens schauen.
Der Rücklick der Woche ist da! Diesmal mit: Botnet-Angriffe bei WordPress, ein Storify-Beitrag über den #ICE528 und die wohl längste Blogparade des Landes.
Ihr möchtet Pinterest-Pins als Bilder bei Facebook posten, aber das dauert euch zu lange? – Kein Problem! Wir haben die Lösung!