1 Das Problem
Von A nach B aber wie?
Wie findet ein ÖPNV-Anbieter heraus, welche Infos Fahrgäste wirklich brauchen?
2 Die Lösung
Usability Tests an der Haltestelle
Mit dem Testbus testen wir Fahrgast-Infos direkt am ÖPNV-Knotenpunkt.

Kurzweilige Online-Meetings und Workshops im interaktiven New-Learning-Prozess moderieren lernen
Wir haben gelernt: In unsicheren Zeiten braucht es hilfreiche Lösungen. Damit Mitarbeiter*innen solche entwickeln, braucht es einen festen Rahmen, eine vertrauensvolle Umgebung und eine*n Möglichmacher*in. Letztere bringen mit den passenden Tools, Methoden und der richtigen Haltung mehr Struktur und Qualität in Ihre Remote-Meetings und -Workshops.
Mit rund 200 moderierten Workshops pro Jahr geben wir unser Wissen im Trainingsprogramm an Sie weiter.
Und zwar in einer mehrstufigen Ausbildung zum*r Remote-Facilitator*in! In diesem Trainings-Programm lernen Einzelpersonen oder Teams die Grundlagen, um Remote-Meetings und –Workshops zu planen und moderieren.
Unser Angebot richtet sich an alle, die virtuelle Meetings, Events oder Workshops planen und durchführen möchten und Teams von 6-10 Personen, die sich als Multiplikator*innen ausbilden möchten.
Wenn Sie nach einer Remote-Facilitator*in-Ausbildung für Sie und Ihr Team suchen, dann sollten Sie einen Blick in das Inhouse-Ausbildungsprogramm werfen. Dieses Programm ist in 5 Workshops aufgeteilt. Ein extra Kick-Off-Modul, Basic, Deepdive, Formatwerkstatt und ein Abschluss-Workshop.
Eine mehrstufige Ausbildung zum*r einzelnen Remote-Facilitator*in – für bessere virtuelle Meetings und Workshops!
In diesem Trainingsprogramm lernen Teilnehmer*innen in 10-14 Wochen das Moderieren und Know-how, um künftig für mehr Interaktivität und Austausch in Gruppen zu sorgen. Aufgeteilt ist das Programm in 3 Workshops (Basic, Deep-Dive, Formatwerkstatt) und einem einstündigen individuellen Sparring.
Nach dieser interaktiven Ausbildung können Facilitator*innen dann:
– Petra Kurz, Teilnehmerin der Facilitation Ausbildung
– Jessika von Platen, Head of Brand Management, DEKRA e. V. Stuttgart
Lernen Sie mit und von uns, aus Remote-Meetings eine spannende Remote-Erfahrung zu machen! Sophie und Jacob freuen sich auf Ihre Anfrage.
Wie findet ein ÖPNV-Anbieter heraus, welche Infos Fahrgäste wirklich brauchen?
Mit dem Testbus testen wir Fahrgast-Infos direkt am ÖPNV-Knotenpunkt.
Vom großen Event bis zum kleinen Kreativ-Meeting – alle gemeinsam in einem Raum war plötzlich nicht mehr möglich. Was jetzt?
Wir entwickeln Remote-Formate, die Kreativität fördern, Teams zusammenbringen, Wissen vermitteln und Großveranstaltungen auf Bildschirme holen.
Wie bekommt man die völlig neue Stabstelle „Innovation und Projektmanagement“ des lokalen ÖPNV-Anbieters auf Betriebstemperatur?
Mit einem vierwöchigen Onboarding mit Roadtrip, Sprint und Verlängerung.