VON Jan-Kristian Jessen ZU Allgemein | 29.09.2011
SCHLAGWÖRTER

Workshop:

Lebenslanges Lernen von und mit Social Media

Die Welt des Internets dreht sich schneller als uns lieb ist. Lebenslanges Lernen ist ein guter Vorsatz, der – kaum ist das Studium beendet – im Arbeitsalltag allzu oft gebrochen wird. Welche Tools und Techniken helfen uns, den Anschluss nicht zu verlieren?

Mit dieser Frage beschäftigen wir uns am 29. Oktober bei „alumni meet media“, die von unseren ehemaligen Kommilitonen am Mediencampus der Hochschule Darmstadt organisiert wird. Ziel der Veranstaltung ist es, Alumni und Studenten stärker mit einander zu vernetzen.

Vor einiger Zeit haben wir ein paar Vorschläge für Vorträge und Workshops eingereicht, die wir an diesem Tag halten könnten. Das Rennen gemacht hat unser Vorschlag in einem Workshop zu zeigen, wie wir uns im eigenen Agentur-Alltag der Herausforderung des “Lebenslangen Lernens” stellen und wie Social Media uns dabei hilft.

Wer sich dafür interessiert, wie wir Social Bookmarking, Social Networks und Feed Reader zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung zu nutzen und was wir unter „internen Workshops“ verstehen, sollte spätestens ab 13 Uhr vorbeischauen und sich am besten vorher schon anmelden. Wir freuen uns auf Euch!

Jan-Kristian Jessen

Über den Autor

Jan-Kristian Jessen

Jan ist Datenwächter, Projekt-Jongleur und Finanzminister. Kaum jemand hat seinen Überblick oder sein Organisationstalent – und niemand seine Begeisterung für Zahlen. Als Mitgründer von quäntchen + glück ist er von Beginn an dabei und Impulsgeber für einige der quäntigsten Format-Einführungen: Urlaubsflatrate, quämp, Speedback oder Sparrings. Und ganz nebenbei hat er (mehr oder weniger freiwillig) den DSGVO-Hut auf. Danke, dass du immer ein offenes Ohr, klasse Kommunikationstipps und die trockensten Witze auf Lager hast.

Mehr

Hier gibt's noch
mehr Lesestoff

Hier findest du unsere neusten Posts.

Isabelle Rinne
VON Isabelle Rinne
ZU Facilitation

Die Zukunft sitzt mit am Tisch

Wie wir mit GPT-Avataren einen Teamtag moderierten – und dabei Zukunftsperspektiven in den Workshop holten, die sonst gefehlt hätten.

Jacob Chromy
VON Jacob Chromy
ZU Veranstaltung

Energizer Labor: Lernen mit Spiel, Mut und Co-Creation

Was geschieht, wenn Lernen kein Frontalunterricht ist, sondern ein Experiment? Wir haben es als Lernformat ausprobiert

Theresa Oberstraß
VON Theresa Oberstraß
ZU Facilitation

Vereinfachen: Ehrenamt entlasten mit KI

Vereinsorga bis nachts um elf? Wie ein KI-Chatbot Ehrenamtliche im Projekt „Verein.fachen“ entlasten kann.