Roadtrip
Wie arbeiten andere Redaktionen in Deutschland? Welche Redaktionssysteme bieten deutsche Softwarehersteller an? Wir packten Vertreter*innen der Oberpfalz Medien in einen Bus und nach 2381 Kilometern hatten wir ein besseres Gefühl dafür.
Barcamps
Zerlegt die Zeitung! Um die Redaktion mit dem ungefilterten Wesen der Digitalkultur vertraut zu machen, nahmen wir sie mit auf verschiedene Barcamps – inklusive Chefredaktion. Der Kontakt mit Early Adoptern brachte engagierte Debatten. Den Engagiertesten engagierten wir daraufhin.
Medienneutrales Publizieren
Auf Zeile schreiben, Seiten umbrechen, bis Druckschluss fertig werden – Redaktionen sind vielerorts durch Print-Prozesse geprägt. Wir treten ein für das Publizieren entlang des Themas statt entlang des Mediums. Für die Oberpfalz Medien bedeutete das das große Ziel: Online und Print müssen eins werden.
Community-Strategie
User Generated Content verbrannte als Idee schon 2009 mit Holtzbrincks Zoomer. Journalismus im stillen Redaktionskämmerlein muss scheitern. Die Gratwanderung? Unsere Community-Strategie, die Redakteur*innen und Bürger*innen auf Augenhöhe zusammenbringen soll.
Beteiligungsformate
Podiumsdiskussion mit dem ganzen Verlag, internes Blog – ja, auch das. Aber schonmal mit dem Kreisbrandmeister von Neustadt an der Waldnaab über Social Media gesprochen? Sehr zu empfehlen.
Recruiting
Tief in den Themen und oft vor Ort? Gerne. Auf Dauer müssen unsere Kunden aber ohne uns zurecht kommen, sonst haben wir unsere Arbeit verfehlt. Deshalb begleiteten wir digital-relevante Stellenausschreibungen und Vorstellungsgespräche.