VON Jan-Kristian Jessen ZU Zzz…Archiv | 15.05.2012
SCHLAGWÖRTER

Herr Reitz guckt in die Röhre

Liegt die Zukunft des Journalismus in Dieburg oder im ipad? ZeitraumTV hat dem Journalismus eine Sendung gewidmet. Unser Kollege Tobias Reitz war dabei.

Ist PR die böse Seite der Macht? Wie wichtig ist Praxiserfahrung um einen guten Job zu bekommen? Und überhaupt. Als Journalismus-Student hat man viele Fragen zu seinem zukünftigen Beruf. ZeitraumTV, das Web-TV der Hochschule Darmstadt, hat dem Online-Journalismus eine ganze Sendung gewidmet. In der Sendung gibt es nicht nur Einblicke in das Dieburger Campusleben, sondern auch zwei Studiogäste.

ausgespielt

Jan Schneider erzählt den Moderatoren Joelle Schmidtke und Christian Max Franke im Interview, wie das ipad-Magazin „ausgespielt“ als Semsterprojekt entstanden ist und präsentiert das Ergebnis. Gemeinsam wischen Moderatoren und Gäste sich durch das Magazin zum Thema Spielen. Die Studenten haben auch einen Alumnus eingeladen – unseren Kollegen Tobias Reitz. Er berichtet aus unserem Agenturalltag und stellt sich der kniffligen Frage: Was macht ihr da eigentlich?

Du musst folgende Cookies alzeptieren um den Inhalt sehen zu können: statistik, Marketing

Jan-Kristian Jessen

Über den Autor

Jan-Kristian Jessen

Jan ist Datenwächter, Projekt-Jongleur und Finanzminister. Kaum jemand hat seinen Überblick oder sein Organisationstalent – und niemand seine Begeisterung für Zahlen. Als Mitgründer von quäntchen + glück ist er von Beginn an dabei und Impulsgeber für einige der quäntigsten Format-Einführungen: Urlaubsflatrate, quämp, Speedback oder Sparrings. Und ganz nebenbei hat er (mehr oder weniger freiwillig) den DSGVO-Hut auf. Danke, dass du immer ein offenes Ohr, klasse Kommunikationstipps und die trockensten Witze auf Lager hast.

Mehr

Hier gibt's noch
mehr Lesestoff

Hier findest du unsere neusten Posts.

Theresa Oberstraß
VON Theresa Oberstraß
ZU Facilitation

Vereinfachen: Ehrenamt entlasten mit KI

Vereinsorga bis nachts um elf? Wie ein KI-Chatbot Ehrenamtliche im Projekt „Verein.fachen“ entlasten kann.

Tobias Reitz
VON Tobias Reitz
ZU Wie wir arbeiten

Stadtplanung: Scheitern als Methode

Beim Runden Tisch Nahmobilität setzten wir auf die Pre-Mortem-Methode – und machten eine Straße zum Desaster, bevor sie umgebaut wird.

Kersten A. Riechers
VON Kersten A. Riechers
ZU Facilitation

Konferenz-Trick: Fotos sofort teilen

Warum gute Fotos schon während einer Konferenz bereitgestellt werden sollten – ein einfacher Hack mit großer Wirkung.