VON Jan-Kristian Jessen ZU Veranstaltung | 29.05.2013
SCHLAGWÖRTER

Ein Quäntchen Wissen –

unsere neue Seminarreihe

Unser Print-Experiment: Anzeige im P-Magazin

Auch nicht so leicht zu teilen: unsere Printanzeige im P-Stadtmagazin

Social Media öffnet Unternehmen und Freelancern vielfältige neue Wege in der Kommunikation – nach innen und außen. Ständig auf dem Laufenden zu bleiben, fällt bei dem großen Angebot und geringer Zeit schwer.

Aber keine Sorge! Wir haben da was vorbereitet: In unseren Social-Media-Seminaren vermitteln wir konkret und praxisnah Hilfestellungen für den Berufsalltag. Den Anfang macht das Seminar „Erfolgreiche Facebook-Pages“.

Erfolgreiche Facebook-Pages

Aus Ratlosigkeit darüber, wie sie ihre Fans erreichen, veranstalten viele Unternehmen Gewinnspiele, auch wenn diese nichts mit Zielgruppe und Kommunikationszielen gemein haben. Das muss nicht sein. Die richtigen Inhalte und die richtige Strategie sind entscheidend: Im erstem Seminar unserer Reihe „Ein Quäntchen Wissen“ am Freitag, den 28. Juni 2013, lernen Sie, wie Sie Facebook-Pages optimal für Ihr Unternehmen nutzen.

Die Seminar-Inhalte

  • Guter Content, schlechter Content: Welche Inhalte sind bei Facebook erfolgreich?

  • Von Reichweiten und EdgeRanks: Viralität – die Facebook-Formel

  • Dos and Don’ts in der Kommunikation über Facebook

  • Rechtskonforme Facebook-Page und Gewinnspiele

Der Deal: 99 Euro für 99 Minuten

Das Seminar wird von unserem Referenten Tobias Reitz geleitet, der schon dem Englischen Theater Frankfurt und dem World University Service zu einer verbesserten Online-Kommunikation verholfen hat. Mit einer maximalen

Hier geht's zu quäntchen + glück.

Hier geht’s zu quäntchen + glück.

Teilnehmerzahl von acht Personen bietet das Seminar eine persönliche Atmosphäre und viel Raum für Fragen und anschließende Gespräche.

Erklärtes Ziel: Die Teilnehmer sollen am Ende wissen, was einen guten Facebook-Beitrag ausmacht und Ideen entwickeln, wie sie ihr Unternehmen in dem sozialen Netzwerk präsentieren könnten.

Weitere Informationen und Anmeldung zu diesem Seminar unter qundg.de/seminare/facebook.

Jan-Kristian Jessen

Über den Autor

Jan-Kristian Jessen

Jan ist Datenwächter, Projekt-Jongleur und Finanzminister. Kaum jemand hat seinen Überblick oder sein Organisationstalent – und niemand seine Begeisterung für Zahlen. Als Mitgründer von quäntchen + glück ist er von Beginn an dabei und Impulsgeber für einige der quäntigsten Format-Einführungen: Urlaubsflatrate, quämp, Speedback oder Sparrings. Und ganz nebenbei hat er (mehr oder weniger freiwillig) den DSGVO-Hut auf. Danke, dass du immer ein offenes Ohr, klasse Kommunikationstipps und die trockensten Witze auf Lager hast.

Mehr

Hier gibt's noch
mehr Lesestoff

Hier findest du unsere neusten Posts.

Isabelle Rinne
VON Isabelle Rinne
ZU Facilitation

Die Zukunft sitzt mit am Tisch

Wie wir mit GPT-Avataren einen Teamtag moderierten – und dabei Zukunftsperspektiven in den Workshop holten, die sonst gefehlt hätten.

Jacob Chromy
VON Jacob Chromy
ZU Veranstaltung

Energizer Labor: Lernen mit Spiel, Mut und Co-Creation

Was geschieht, wenn Lernen kein Frontalunterricht ist, sondern ein Experiment? Wir haben es als Lernformat ausprobiert

Theresa Oberstraß
VON Theresa Oberstraß
ZU Facilitation

Vereinfachen: Ehrenamt entlasten mit KI

Vereinsorga bis nachts um elf? Wie ein KI-Chatbot Ehrenamtliche im Projekt „Verein.fachen“ entlasten kann.