VON Jan-Kristian Jessen ZU Zzz…Archiv | 25.02.2014
SCHLAGWÖRTER

CC und Sozialwerk:

PR, die Gutes tut

Neu, neu, neu: Texte, Bilder, Video, Audio, Logo, Website! Mit rund 40 Teilzeithelden haben wir dem Sozialwerk Main Taunus beim 3. Communication Camp zu einem neuen Online-Auftritt verholfen.

Nach dem HoffART-Theater und den Kulturhäppchen war mit dem Sozialwerk Main Taunus dieses Mal eine soziale Einrichtung Projektpartner des Communication Camps (CC). Das Hilfswerk für Menschen mit psychischer Erkrankung kämpft mit dem oftmals schwierigen Image seiner Klienten und mangelndem Budget für Öffentlichkeitsarbeit. Dies drückte sich in einer wenig benutzerfreundlichen Website, mangelnder Bild- und Designsprache sowie komplizierten Texten aus.

Die konkreten Probleme konnten wir vergangenes Wochenende lösen, wie man auf der überarbeiteten Website sieht!  Dank einer wunderbaren Dynamik, die Thomas Pleil in seinem Blogbeitrag beschreibt und die das CC besonders macht:

„Hier organisieren sich Leute mit ganz unterschiedlichen Hintergründen, um richtig ranzuklotzen und etwas zu erreichen – nach einer langen Arbeitswoche im Job. Und sie sind gern und unvoreingenommen dabei, ihr Können jenen zur Verfügung zu stellen, mit denen sie sonst vielleicht gar nie in Kontakt gekommen wären.“

Die Dynamik geht sogar so weit, dass einige Teilnehmer in den kommenden Tagen die Website finalisieren werden – ganz fertig sind wir am Ende des zweiten Tages nämlich leider nicht geworden. Dass die großartige Hilfe für das Sozialwerk noch über die beiden Veranstaltungstage hinaus geht, ist alles andere als selbstverständlich. Ein riesiges Dankeschön an alle Teilzeithelden! Es macht enormen Spaß, Teil des Teams zu sein – und ich denke, ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich schon jetzt ankündige: Es war nicht das letzte Communication Camp.

Wer die beiden Tagen im DB Silver Tower in Frankfurt am Main nachträglich miterleben möchte, dem sei das vom studentischen Projektteam live erstellte Storify empfohlen. Eine Auswahl der schönsten Bilder gibt es bei flickr und auf der Facebook-Seite des CC.

Herzlichen Dank an unsere Partner des 3. Communication Camps: Hochschule Darmstadt, Stadt Frankfurt am Main, DB Systel, vsonix, Frankfurter Neue Presse und Journal Frankfurt.


Update: 

Die Studierenden waren auf dem Communication Camp auch mit der Kamera unterwegs – das entstandene Video findet sich in unserem Blogartikel vom 14. März. 

Außerdem ist die neue Website des Sozialwerk Main Taunus e.V. inzwischen online. 

Das #CCFFM war am 14. April beim Webmontag Frankfurt zu Gast und blickte aus verschiedenen Perspektiven auf die Veranstaltung zurück. Im Video des #wmfra sind die Vorträge ab etwa 1:45 h zu sehen. 

 

Jan-Kristian Jessen

Über den Autor

Jan-Kristian Jessen

Jan ist Datenwächter, Projekt-Jongleur und Finanzminister. Kaum jemand hat seinen Überblick oder sein Organisationstalent – und niemand seine Begeisterung für Zahlen. Als Mitgründer von quäntchen + glück ist er von Beginn an dabei und Impulsgeber für einige der quäntigsten Format-Einführungen: Urlaubsflatrate, quämp, Speedback oder Sparrings. Und ganz nebenbei hat er (mehr oder weniger freiwillig) den DSGVO-Hut auf. Danke, dass du immer ein offenes Ohr, klasse Kommunikationstipps und die trockensten Witze auf Lager hast.

Mehr

Hier gibt's noch
mehr Lesestoff

Hier findest du unsere neusten Posts.

Isabelle Rinne
VON Isabelle Rinne
ZU Facilitation

Die Zukunft sitzt mit am Tisch

Wie wir mit GPT-Avataren einen Teamtag moderierten – und dabei Zukunftsperspektiven in den Workshop holten, die sonst gefehlt hätten.

Jacob Chromy
VON Jacob Chromy
ZU Veranstaltung

Energizer Labor: Lernen mit Spiel, Mut und Co-Creation

Was geschieht, wenn Lernen kein Frontalunterricht ist, sondern ein Experiment? Wir haben es als Lernformat ausprobiert

Theresa Oberstraß
VON Theresa Oberstraß
ZU Facilitation

Vereinfachen: Ehrenamt entlasten mit KI

Vereinsorga bis nachts um elf? Wie ein KI-Chatbot Ehrenamtliche im Projekt „Verein.fachen“ entlasten kann.