ÖPNV-Workshop: Zukunft denken mit KI
Mit ChatGPT Zukunftsbilder im Workshop entwickeln – so unterstützen wir die HEAG mobilo bei der Fahrgastinformation von morgen.
300 Menschen, 16 parallele Sessions, Exkursionen mit elf Stationen auf dem Unternehmenscampus, mehr als 60 „SMA Newbies“ – der Innovation & Technology Day der SMA Solar Technology AG war für uns eine kleine Organisations-Nuss, die zu knacken sehr viel Freude gemacht hat.
DER KUNDE:
SMA ist ein globaler Spezialist für erneuerbare Energien, die Solar- und Speicherlösungen anbieten. Gemeinsam mit einem Projektteam aus dem „Innovation Center“ haben wir ein ganztägiges Mitarbeitenden-Event rund um Innovationen konzipiert und moderiert.
Doppelt hält besser! Wie in den meisten Fällen war auch hier für uns klar: Wir moderieren im Tandem. Warum? Eine Tandem-Moderation bringt mehr Präsenz und Leichtigkeit auf der Bühne, weil es den (bei so großen Gruppen nicht gerade kleinen) Druck von den Schultern der*s Einzelnen nimmt.
Kommunikation ist alles – vor allem, wenn so viele Menschen aus zwei verschiedenen Organisationen an der oft kleinteiligen Vorbereitung beteiligt sind! Wir haben deshalb drei Planungs-Pärchen aus jeweils einem quäntchen und einem Teammitglied von SMA gebildet, die sich gegenseitig auf dem Laufenden hielten.
Handout! Ja, dieses Wort haben wir nach Jahren Remote Workshops auch lange nicht gehört. Doch bei so vielen Teilgebenden kann es durchaus sinnvoll sein, ein gedrucktes Programmheft zu erstellen. Inklusive Platz für Reflexion, Entscheidungshilfe für die vielfältigen Sessions und Themenparkplatz für spontane Ideen.
„Na quäntchen und was machen wir nächstes Jahr?”
Direkt nach Abschluss des Events, beim lockeren „chill & grill“, kam diese Frage. Und deshalb denken wir hier direkt laut drüber nach, was wir beim nächsten Innovation & Technology Day noch besser machen wollen:
Und: Platz im Gepäck für so ein wertiges Erinnerungsstück wie das im Rahmen einer der Exkursionen gelaserte Schild, das Lena und Jacob geschenkt bekommen haben. 🤩
Wir sagen danke Mandy Werner, Heike Minich und Pia Cosma Falkenburg für die tolle Zusammenarbeit. Wir freuen uns, wenn wir die Energiewende mit euch ein Stück voranbringen konnten.
„Session-Titel-Trainingslager fände ich auch megaaa 👍 Lena Müller & Jacob Chromy – wir sagen herzlichen Dank für euren schönen Beitrag, die wertvollen Impulse, klasse Moderation, Begeisterung , Unterstützung und Feedback👋 Es war uns wieder eine Freude mit euch gemeinsam dieses Event hier bei SMA Solar Technology AG zu rocken 🙌“ – Mandy Werner
Über den Autor
Als allererstes quäntchen lernte Lena das quäntchen-Team im Remote Onboarding fast ausschließlich über Zoom kennen und lieben. Mit ihrem Herz für Nachhaltigkeit, ihrem Wissensdurst und dem Talent für Kommunikation begeistert sie uns in ihrer Zoom-Kachel von Tag eins an. Ob Moderatorin in Retrospektiven und Townhalls oder Content-Creatorin für Social Media – mit ihrem Gespür für offene Baustellen, ihrer Anpackerinnen-Attitüde und ihrer Lust an sozialen Medien und Text macht sie unser Team ein ganzes Stück besser. Und zum Glück durften wir mittlerweile alle Lena live und in Farbe kennenlernen können.
MehrHier findest du unsere neusten Posts.