Quäntchen
am Mikrofon

Ob auf Events, Barcamps oder in Podcasts – wir sorgen für Austausch und Inspiration!

Wir sind gerne da, wo was los ist. Wo Leute zusammenkommen, von einander und miteinander lernen, wo Neues entsteht. Und wir bringen auch etwas mit: Learnings aus Projekten, lieb gewonnene Methoden und Formate, Ideen für ein lebenswertes Morgen. Am liebsten in interaktiven Mitmach-Formaten.

Ein Einblick in unsere Themen sowie Sessions und Vorträge aus Veranstaltungen mit quäntchen-Beteiligung. Zum Durchklicken und Erkunden oder zum Dabeisein, Hallo sagen und Mitdenken.

Tobi in der Tagesschau
Kersten auf der Bühne
Lena auf der Bühne

Über diese Themen …
… sprechen wir

  • Team-Entwicklung
  • Produktinnovation
  • Lebenswerte Morgen
  • New Work
  • Feedbackkultur
  • Remote & Hybrid Work
  • Lean Startup
  • User Testings
  • Change Management
  • Facilitation & Moderation
  • Futures Thinking
Tobi auf dem Barcamp

… Beispiele? Die gibt’s hier unten!

NEW WORK

Seit unserer Gründung arbeiten wir an der Arbeit. Entstehen dabei neue Formate, entsteht oft auch eine neue Karte in unserem New-Work-Quartett. Diese Erfahrungen teilen wir gerne – zum Beispiel in Barcamp-Sessions wie dieser auf dem Innovation Culture Camp.

Zur Session

Futures Thinking

Zukünfte – im Plural. Es gibt nicht nur eine und dann helfen sie auch noch bei Problemen in der Gegenwart: Futures Thinking, ist die strukturierte Arbeit mit Zukünften und Utopien. Wir zeigen Ihnen unsere liebsten Modelle und Methoden – zum Beispiel in diesem Talk.

Zum Talk

Event-Moderation

In einer Bibliothek leihen wir Bücher aus und werden schlauer. In einer Lebenden Bibliothek leihen wir Menschen aus und werden schlauer. Zum 25-jährigen Jubiläum der Wissenschaftsstadt Darmstadt erdachten wir einen interaktiven Festakt, der Gäste und Wissenschaft ins Gespräch brachte.

Zu unserem Rückblick

Klimaschutz

Wie bringt man Nachhaltigkeit ins Unternehmen? Unser Rat: Weg vom Klein-Klein, hin zu strukturiertem Impact, der bei den Motivationen der Mitarbeitenden ansetzt. Zum Beispiel mit unserer SDG-Lernreise, die Anna und Jacob im CEO2-neutral-Podcast erklären.

Jetzt reinhören

REMOTE WORK

Gesparte Pendelei versus fehlende Kaffeeküchen-Gespräche – Remote Work hat viele Gesichter. Als Remote-first-Unternehmen erleben wir die Vor- und Nachteile selbst und bei anderen. Und sprechen darüber. So entstand 2021 mit „Erst Lunch, dann Learn“ ein komplett neues Format zu den Remote-Facetten unserer neuen Realität. Klicken Sie sich durch!

Zum Beispiel hier

Pretotyping statt Prototyping

Pretotyping ist kein Tippfehler, sondern ein Prinzip. Wie man echtes Kaufinteresse seiner Zielgruppe abtestet, um große Investionen in unnütze Ideen zu vermeiden. Und dabei viel Zeit und Geld spart. Darum geht’s beim Pretotyping – und in dieser Session auf dem Barcamp Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Zu Kerstens Session

OFFSITES

Abseits vom Arbeitsalltag zwei Tage seriös-spaßig an Zusammenarbeit, Beziehungen und Wertschöpfungen zu arbeiten – das ist und bleibt das beste Teambuilding. Über diese und weitere Insights sprechen wir oft und gerne – zum Beispiel bei diesem Offsite-Spezial von „Erst Lunch, dann Learn“.

Insights nachlesen

Arbeit und Orte

Es scheint ein mystischer Ort geworden zu sein: das Büro. Die Erfahrungen der Pandemie waren so vielfältig wie der Umgang damit in der Folge. Welche Auswirkungen Remote- und Hybrid-Work auf den Begegnungsort Büro haben – unsere Beobachtungen teilen wir, zum Beispiel beim Unternehmerverband Südhessen.

Impuls-Slides nachlesen

SCHONTAG IM PODCAST

Kein Anschluss unter diesem Montag: Unser prägendstes Format – der Schontag – revolutionierte unsere Meetingkultur. Viele Menschen haben uns besucht, einige Organisationen haben ihn adaptiert. Der Schontag interessiert viele und wir geben gerne Auskunft. Auf Barcamps, im Radio, im TV oder in Podcast, wie diesem.

Hier reinhören

Events und Podcasts
mit Quäntchen-Beteiligung

Unsere Quäntchen
für Ihre Bühne

Theresa Oberstraß

Ihre Ansprechpartnerin

Theresa Oberstraß +49 (0) 6151 850 798 2
Kersten A. Riechers

Ihr Ansprechpartner

Kersten A. Riechers +49 (0) 6151 850 798 3
Lena Müller

Ihre Ansprechpartnerin

Lena Müller +49 (0) 6151 850 798 52

Holt uns ans Mikrofon!

Ihr wollt von und mit uns lernen? Wünscht euch mehr Austausch auf eurem Event oder einen inspirierenden Impuls zu unseren Themen?
Schreibt uns einfach eine E-Mail an projektanfragen@qundg.de, sucht euch oben die passende Ansprechperson aus oder verratet uns im Kontaktformular unten, wann wir an welchem Mikro nicht fehlen sollten.

Wir freuen uns auf eure Empfehlung!

Wir dürfen bei Ihrem Event nicht fehlen? Schreiben Sie uns!

Wir von Firma* haben total Bock, mit euch zu arbeiten. Unsere Herausforderung:
Nächste Woche ist Workshop und uns sind die Post-its ausgegangen.*
Meldet euch bitte so schnell wie möglich bei uns. Am liebsten per an meine E-Mail Adresse*.
Mit Grüßen, Name*

Eine gute alte E-Mail ist Ihnen lieber als ein Formular?
No Problemo! Schreiben Sie uns an projektanfragen@qundg.de.