1️⃣ Offsite mit dem Marketing-Team des NVV – Nordhessischer VerkehrsVerbund
Nach einem Führungswechsel lag der Fokus auf zwei Dingen: den ÖPNV in Nordhessen noch attraktiver zu machen – und dem Team Klarheit und Sicherheit zu geben. Gemeinsam mit Sarah Schmidt und ihrem großartigen Team haben wir zwei intensive und konstruktive Tage erlebt.
2️⃣ Jahres-Kick-off mit NVV & KVG
Wie kann gute Zusammenarbeit über Organisationsgrenzen hinweg funktionieren? Dieser Frage sind wir gemeinsam mit dem Marketing-Teams des NVV und der KVG im Rahmen eines gemeinsamen Jahresauftakts nachgegangen. Ein starker Start mit Heiko Lindner, Claudia Sauer, Sarah Schmidt und ihren Teams.
3️⃣ Workshop mit KVG, MT Melsungen & Fans
„Wie wird das KombiTicket attraktiver – und die Anreise zu Bundesliga-Spielen klimafreundlicher?“ In einem dreistündigen Workshop mit der KVG, dem MT Melsungen und Vertreter*innen der Fanszene konnten wir Themen bearbeiten, die seit sechs Jahren im Raum standen. Für uns war das ein Workshop voller Lieblingsthemen.
4️⃣ Moderation Runder Tisch Nahmobilität – Stadt Darmstadt
Schon mehrere Treffen des Runden Tischs Nahmobilität durften wir moderieren. Unser Ziel: Wissen teilen, Verständnis fördern, gegenseitiges Feedback ermöglichen. Das Engagement der Gruppe zahlt sich aus – Darmstadt erreichte Platz 2 im ADFC-Fahrradklima-Test.
5️⃣ Sparring mit HEAG mobilo zur Fahrgastinformation
Wie lassen sich gestalterische Ideen zu Umleitungen und Baustellen mit echten Nutzer*innen testen? Diese Frage haben wir gemeinsam mit Karin Kunitsch und dem Team der HEAG mobilo („Fahrgastinformation der Zukunft“) bearbeitet. Die ersten Veränderungen sind bereits im Stadtbild sichtbar.
6️⃣ Zukunftsszenarien für digitale Zusammenarbeit bei HEAG mobilo
Nicht nur die Fahrgastinformation verändert sich bei HEAG mobilo – auch die digitale Zusammenarbeit. In unserem Workshop arbeitete das Team an Zukunftsszenarien und konkreten Ableitungen – für Werkstatt, Büro und Fahrbetrieb.
7️⃣ Neustart für das Projekt SQUADA
Eine zentrale Kreuzung in Darmstadt soll fuß- und fahrradfreundlich umgebaut werden – das Projekt stand kurz vor dem Aus. Nach einem konstruktiven Austausch mit Verkehrsdezernent Paul Georg Wandrey und einem von uns moderierten Beteiligungstreffen ist klar: Der Umbau kommt doch!