Aus Widerständen Wegweiser machen
Workshop trotz Teamauflösung? Die Methode Tiny Demons schafft Raum für Ängste und macht Veränderung besprechbar.
Mal ganz ehrlich: Würdest du dich bei deiner Arbeit gern mit kritischen Augen beobachten lassen? Und hinterher noch ungeschöntes Feedback dazu bekommen, wie du deinen Job gemacht hast?
Eher nicht? Geht wohl den meisten so.
Wer diese Situation dagegen sehr gefeiert hat, war Marcel Bernard. Unsere Zusammenarbeit mit Marcel hat begonnen, als er Kersten einen seiner Workshops mit seiner damaligen Unternehmung let’s lead beobachten lassen hat. Und das war so wirkungsvoll, dass Marcel mit Kersten im Anschluss eine Podcastfolge dazu aufgenommen hat.
„Über den Sinn und Unsinn von Facilitation” heißt sie – aber am interessantesten ist dabei Marcels Haltung und ehrliche Selbstreflexion.
Ein tiefgründiges Gespräch ist es geworden – und vielleicht eine Inspiration, mal über das Ego in der eigenen Arbeitsweise zu reflektieren.
Wer danach Lust auf Workshop Shadowing von oder bei uns hat, wende sich vertrauensvoll an Kersten.
Dieser Text wurde erstmals auf Linkedin veröffentlicht am 3. Juni 2024.
Apple Podcasts: https://lnkd.in/ePtNHhgw
Spotify: https://lnkd.in/edskG88D
Web: https://lnkd.in/ehcGefv9
Über den Autor
Kersten A. Riechers ist richtig gerne quäntchen. Ein Wort, das er sich beim co-Gründen von quäntchen + glück im Jahr 2010 absolut nicht hätte ausdenken können. Sondern das als Selbstbezeichnung im und durch das Team entstanden ist. Mit diesen quäntchen arbeitet Kersten in Workshops und workshoppisierten Events und Prozessen. Am liebsten für Organisationen und Unternehmen, die einen positiven Einfluss auf Klimaschutz und Biodiversität haben – oder haben wollen.
Methodik für Workshops und Prozesse, in denen alle gehört
werden, ohne ständig allen zuhören zu müssen – das ist Kerstens Lieblings-Kurzdefinition von Facilitation.
A propos: Das frühere Leben als (Diplom-Online-)Journalist und die große Liebe zu Sprache und Sprachen führt Kersten seit Jahren auf die hoffentlich bald erfolgreiche Suche nach einem schöneren Wort für Facilitation. Bis dahin sagt der Pasta-Pragmatiker manchmal heimlich Fusilitation und freut sich, dass richtig gute Methodik in Workshops auch ohne große Worte fantastische Ergebnisse bringt.
Kersten lebt in Hamburg, ist aus nostalgischen Gründen auf seiner Darmstädter Festnetznummer erreichbar und fährt mit voller Bahnbegeisterung auch in weit entfernte Orte, um mit anderen quäntchen richtig gute Workshops zu veranstalten.
MehrHier findest du unsere neusten Posts.