VON Philipp Hormel ZU Zzz…Archiv | 13.03.2015
SCHLAGWÖRTER

Krautreporter-Widget:

Zukunftsfähigen Journalismus unterstützen

Gemeinsam mit dem Medienhaus „Der neue Tag“ sind wir uns einig: Es sind Beispiele wie die der Krautreporter, die den Journalismus zukunftsfähig machen. Denn während viele nur fragen, ob der Journalismus noch Zukunft hat, schaffen die Krautreporter Tatsachen. Das gefällt uns. Das unterstützen wir – und zwar mit einem Widget.

Im Oktober 2014 starteten namhafte Journalisten ein Online-Magazin, das sich komplett durch Crowdfunding finanziert. Das Ziel: unabhängiger und qualitativ hochwertiger Journalismus.

„Krautreporter ist eine Community, die Journalismus im Netz ermöglichen möchte. Dafür nehmen wir uns Zeit – zum Recherchieren, Experimentieren, Diskutieren und natürlich zum Lesen.“
Quelle: https://krautreporter.de/pages/ueber_uns

Wir als Agentur beschäftigen uns schon länger mit der Frage, wie der Journalismus der Zukunft aussieht. Da liegt es nahe, dass wir Formate wie die Krautreporter gerne unterstützen. Christian de Vries, Leiter der Online-Redaktion beim Medienhaus „Der Neue Tag“ hatte schließlich die Idee, ein Widget für das Online-Magazin zu entwickeln.

 

Mit diesem Widget wollen wir helfen, die Ideen und Geschichten der Krautreporter zu verbreiten. Hierfür stellen wir das Widget zur freien Verfügung – so kann jeder den Quellcode auf seiner/ihrer Website integrieren und das Magazin unterstützen.

Das Medienhaus „Der Neue Tag“ hat das Widget bereits in sein journalistisches Angebot aufgenommen. Wir freuen uns darauf, es auf der ein oder anderen Website wiederzufinden.

Philipp Hormel

Über den Autor

Philipp Hormel

Philipp ist bei quäntchen + glück „Kein Problem”-Philipp. Er sagt das oft – und meint es immer ernst.

Mobilitätswende? Kein Problem! Philipp arbeitet bei uns am liebsten an Mobilitätsthemen. Zum Beispiel mit ÖPNV-Dienstleister*innen daran, ihre Angebote nutzerfreundlicher und zukunftsfähiger zu machen. Denn Mobilität ist sein Herzensthema – und das Fahrrad sein Gefährt der Wahl.

Workshops mit Spannungen? Kein Problem! Philipp bleibt ruhig, hört zu, fängt Ideen auf und spinnt sie weiter. Er ist Facilitator mit einer riesigen Methodenpalette – und vor allem die Person, der man den Raum gerne anvertraut, weil man sich bei ihm gut aufgehoben fühlt.

Neue Ideen testen? Kein Problem! Philipp setzt sie sofort in der kleinstmöglichen Version um: schnell, handlich, testbar. Als Vater des „Usability Testessens” weiß er, wie wertvoll echte Rückmeldungen sind. Philipp bringt Ideen auf die Straße, lange bevor andere noch den ersten Plan zu Ende geschrieben haben.

Zu viele Aufgaben, zu wenig Zeit? Kein Problem! Philipp denkt pragmatisch, bleibt kreativ und findet Lösungen, wo andere schnell Baustellen sehen. Er ist „Kein Problem”-Philipp – derjenige, der hilft, auch wenn der Kalender eigentlich schon voll ist.

Und wenn es dann doch mal ein Problem gibt? Dann macht Philipp eine Party draus.

Mehr

Hier gibt's noch
mehr Lesestoff

Hier findest du unsere neusten Posts.

Isabelle Rinne
VON Isabelle Rinne
ZU Facilitation

Die Zukunft sitzt mit am Tisch

Wie wir mit GPT-Avataren einen Teamtag moderierten – und dabei Zukunftsperspektiven in den Workshop holten, die sonst gefehlt hätten.

Jacob Chromy
VON Jacob Chromy
ZU Veranstaltung

Energizer Labor: Lernen mit Spiel, Mut und Co-Creation

Was geschieht, wenn Lernen kein Frontalunterricht ist, sondern ein Experiment? Wir haben es als Lernformat ausprobiert

Theresa Oberstraß
VON Theresa Oberstraß
ZU Facilitation

Vereinfachen: Ehrenamt entlasten mit KI

Vereinsorga bis nachts um elf? Wie ein KI-Chatbot Ehrenamtliche im Projekt „Verein.fachen“ entlasten kann.