Vereinfachen: Ehrenamt entlasten mit KI
Vereinsorga bis nachts um elf? Wie ein KI-Chatbot Ehrenamtliche im Projekt „Verein.fachen“ entlasten kann.
Ein Labor fürs gemeinsame Ausprobieren
Vor ein paar Wochen haben wir in der queststadt das erste Energizer Labor veranstaltet – und Prof. Dr. facil. Jacob Chromy lud ein zum Spielen und Ausprobieren.
Mit Cornelia Hattula hat sich Jacob nun eine „Was lernst du?”-Folge lang über das Labor als Lernformat unterhalten. Ein Lernformat, bei dem Chaos, Co-Creation und ein Hauch gewollter Cringe zusammenkamen:
Kein Frontalunterricht
Kein Expert*innentum
Stattdessen: Menschen, die gemeinsam ausprobieren, reflektieren und sich dabei manchmal selbst überraschen
Warum Spiele beim Lernen helfen
Wie genau das Energizer Labor aufgebaut war, welche anderen Themen in ein Labor passen können und warum Spiele beim Lernen helfen – das kannst du in Cornelias Podcast hören.
Du hast schon reingehört? Was sind deine Gedanken?
Du warst selbst dabei beim Energizer Lab? Wie hat’s dir gefallen?
Die Folge hören kannst du hier:
Spotify: https://lnkd.in/dGEyGgKK
Apple Podcasts: https://lnkd.in/dSc_sFmh
Dieser Text wurde erstmals auf Linkedin veröffentlicht am 5. Mai 2025.
Über den Autor
Ist Jacob nun netzwerkender Facilitator oder facilitierender Netzwerker? Sicher ist: Er ist Facilitator. Und er ist Netzwerker. Aber nicht einer mit Visitenkarten und LinkedIn-Automation. Sondern einer, der sich wirklich interessiert: Für Menschen, für Themen, für das, was sich dazwischen entwickeln kann.
Seine Begeisterung ist ansteckend – und sie reicht in alle Ecken der Facilitation. Formate sind für ihn kein Gerüst, sondern ein Spielplatz. Und manchmal ein Experimentierlabor. Wir hören ihm zu, wenn er in Podcasts über uns spricht und wir klicken jeden zweiten Link, den er in Slack teilt (weil es einfach so viele sind).
Zum Glück für alle anderen hat Jacob einen neuen Kanal für seine Informations-Sammel-und-Teil-Sucht gefunden: In der Facilitation Rundschau teilt er regelmäßig die besten Links, Erkenntnisse und Ideen.
Auch jenseits von quäntchen + glück verknüpft Jacob Welten. Er hat lange Zeit Klimaformate in Darmstadt facilitiert, trainiert heute andere Trainer*innen in 3D-Welten, verbindet Rollenspiel mit Facilitation und macht seit Jahren Shinson Hapkido.
Wenn Jacob über ein Projekt spricht, wollen wir direkt mitmachen. Wenn ihm jemand eine Idee vorschlägt (und er Feuer fängt), hat man den besten Partner, den man sich wünschen kann. Und wenn wer wen braucht, die wen kennt, der wen kennt, die was Bestimmtes kann – dann ist Jacob sowieso zur Stelle. Als Deutschlands nettester Netzwerker.
MehrHier findest du unsere neusten Posts.