VON Jacob Chromy ZU Lösungen | 29.10.2021
SCHLAGWÖRTER

Darmstädter Lösungen

in der Klimakrise

Das Event liegt schon ein paar Wochen zurück, doch das Thema bleibt tagesaktuell: Wir stecken in der Klimakrise. Aber: Darmstadt hat Lösungen.

Für ein lebenswertes Morgen in Darmstadt

Im Rahmen der Impact Week haben wir uns am 11. September 2021 für den Austausch mit Aktivist*innen, Organisationen, Politiker*innen und Unternehmen in und um Darmstadt getroffen und lokale Lösungen in der Klimakrise kennengelernt, diskutiert und vernetzt.

Um diese geballte Klimaschutzpower zu verkünden, haben wir eine immer wachsende Sammlung erstellt, in der wir all die Menschen, Organisationen, Projekte und Unternehmen festhalten, die sich für eine lebenswerte Zukunft Darmstadts einsetzen.

Wir haben sie gesammelt: Darmstadts Klimaschützer*innen

Wer ist mit dabei?

Im Bereich Stadt von Morgen findet sich zum Beispiel die Gemeinwohl Ökonomie, die auf ein gemeinwohlorientiertes Wirtschaften in Darmstadt hin arbeitet. Mit dabei ist auch die Initiative Heinerblocks, die sich für lebenswerte, autoarme Viertel in Darmstadt einsetzt. Diese findest du im Bereich Mobilität. Mit den Bereichen Transfer & Vernetzung, Energie und Ernährung warten in unserer Sammlung insgesamt über 70 nachhaltige Projekte darauf, von dir entdeckt zu werden.

So funktioniert`s:

Du möchtest mehr über ein Projekt erfahren? Über den „Open Link“-Button in den Post-its gelangst du zur zugehörigen Website mit Infos zum stöbern und kennenlernen samt Ansprechpersonen zum connecten.

Du findest, in unserer Sammlung fehlt noch etwas? Oder Du startest gerade dein eigenes nachhaltiges Projekt in und um Darmstadt? Dann lass es uns wissen unter jederzeit@qundg.de und wir ergänzen dein Projekt in unserer Sammlung.

Welche Darmstädter Lösungen kennst du?

Jacob Chromy

Über den Autor

Jacob Chromy

Ist Jacob nun netzwerkender Facilitator oder facilitierender Netzwerker? Sicher ist: Er ist Facilitator. Und er ist Netzwerker. Aber nicht einer mit Visitenkarten und LinkedIn-Automation. Sondern einer, der sich wirklich interessiert: Für Menschen, für Themen, für das, was sich dazwischen entwickeln kann.

Seine Begeisterung ist ansteckend – und sie reicht in alle Ecken der Facilitation. Formate sind für ihn kein Gerüst, sondern ein Spielplatz. Und manchmal ein Experimentierlabor. Wir hören ihm zu, wenn er in Podcasts über uns spricht und wir klicken jeden zweiten Link, den er in Slack teilt (weil es einfach so viele sind).

Zum Glück für alle anderen hat Jacob einen neuen Kanal für seine Informations-Sammel-und-Teil-Sucht gefunden: In der Facilitation Rundschau teilt er regelmäßig die besten Links, Erkenntnisse und Ideen.

Auch jenseits von quäntchen + glück verknüpft Jacob Welten. Er hat lange Zeit Klimaformate in Darmstadt facilitiert, trainiert heute andere Trainer*innen in 3D-Welten, verbindet Rollenspiel mit Facilitation und macht seit Jahren Shinson Hapkido.

Wenn Jacob über ein Projekt spricht, wollen wir direkt mitmachen. Wenn ihm jemand eine Idee vorschlägt (und er Feuer fängt), hat man den besten Partner, den man sich wünschen kann. Und wenn wer wen braucht, die wen kennt, der wen kennt, die was Bestimmtes kann – dann ist Jacob sowieso zur Stelle. Als Deutschlands nettester Netzwerker.

Mehr

Hier gibt's noch
mehr Lesestoff

Hier findest du unsere neusten Posts.

Anna Groos
VON Anna Groos
ZU Aktuelles

Facilitation Snackletter #3: Kurz vor KOON, aber nicht ohne Snack

Zwischen Namensschilder sortieren, am Programm feilen und Snacks einkaufen (ja, echte Snacks!) dachten wir: Ein paar methodische Häppchen gehen vorher noch

Anna Groos
VON Anna Groos
ZU Newsletter

Facilitation Snackletter #2: Der Frühling kommt!

Was snacken wir im Frühling? „Grüne Soße“ natürlich und diese 7 Snacks!

Anna Groos
VON Anna Groos
ZU Newsletter

Facilitation Snackletter #1: Bock auf was zum Knabbern?

„Tschau Kakao überarbeit, hallo Facilitation Snackletter!”