„Wir retten ja alle keine Leben” ist ein Spruch, den wir uns im Team manchmal sagen, um Druck aus einer Aufgabe zu nehmen. Bei Michelle stimmt das nur teilweise, denn wenn sie nicht für uns in der queststadt Workshops vorbereitet, rettet sie als Krankenschwester auf der Neugeborenen-Intensivstation wirklich und in echt tatsächlich Leben.
Ihre Stresstoleranz ist hoch und auch knappste Timings entlocken ihr nur ein müdes Lächeln (was garantiert nicht an der Nachtschicht vom Abend davor liegt).
Michelle hat immer Lust auf Neues – und auch wenn ihr Job im Krankenhaus jeden Tag neue Herausforderungen bringt, freut sie sich, bei uns ein bisschen quäntchen-Luft zu schnuppern. Die queststadt ist ihr Metier und wir sind dankbar, sie in ihren ruhigen Händen zu wissen.
Ein Fels in der Brandung: Ist zwar alles stressig aber zum Glück ist Michelle da!
Jan-Kristian sagt:
Michelle ist von der ersten Sekunde bis zum letzten i-Tüpfelchen top motiviert und dabei auch noch herrlich strukturiert :)
Kersten A. sagt:
Großer Einsatz für unsere Workshops, großer Einsatz von Emojis – Michelle war offenbar schon immer ein quäntchen!
Ein bisschen Lesestoff von Michelle
VON Kersten A. Riechers
ZU Facilitation
Moderations-Feedback: Wie gut ist mein Workshop?
Was passiert, wenn man sich beim Moderieren beobachten lässt? Marcel Bernard spricht mit Kersten A. Riechers im Podcast über Ego, Lernen und Facilitation.
VON Tobias Reitz
ZU Facilitation
Aus Widerständen Wegweiser machen
Workshop trotz Teamauflösung? Die Methode Tiny Demons schafft Raum für Ängste und macht Veränderung besprechbar.
VON Tobias Reitz
ZU Facilitation
Das Team als Trainer: Training ohne Theorie
Ohne Flipcharts, dafür mit echten Szenarien: So funktioniert praxisnahes Kommunikationstraining.