RICHTIG GUTE
TRAININGS

Ob Meeting, Workshop oder Event: Wie aus Arbeit Zusammenarbeit wird, das lässt sich lernen. In unseren Trainings geben wir die Erfahrung von jährlich über 100 Moderationen weiter.
Wir bieten Offene Trainings und Inhouse-Trainings auf Deutsch und Englisch an – remote und in Präsenz.
OFFENE
TRAININGS
Hands-on hilfreiche und wirksame Facilitation-Techniken kennenlernen, üben und reflektieren – und dabei mit anderen Facilitator*innen vernetzen.

Mehr als ein Moderationstraining
Moderation bedeutet, Meetings strukturiert zu leiten – Facilitation geht einen Schritt weiter: Facilitator*innen befähigen Gruppen, selbstbestimmt zu arbeiten, gute Entscheidungen zu treffen und echte Beteiligung zu ermöglichen.
Unser Facilitation-Training vermittelt genau das: praxisnahe Methoden für die Planung, Moderation und Nachbereitung von Meetings, Workshops und Veranstaltungen.
Unser Trainingsangebot:
- 2 Tage im Oktober 2025 (09. und 10. Oktober)
- in der queststadt in Darmstadt
- inklusive großartigen Mittagessen von unseren Nachbarn Les Deux
- 2 Facilitator*innen von quäntchen + glück
- 6+ Teilnehmende
- für 1.500 Euro (netto)
Mehr Infos gibt’s in der Infobroschüre zum offenen Training.
Von Projektmanager*in bis Scrum Master – über 60 Personen trainierten bereits mit uns in offenen Trainings!
INHOUSE
TRAININGS
Individuelle Inhalte für geschlossene Gruppen – immer entlang bestehender Formate und Probleme der eigenen Organisation.
Lernt mit und von uns …
- Check-in: Wie kriege ich Fokus zum Start des Meetings hin?
- Anmoderations-Übungen: Wie moderiere ich Methoden an?
- Breakout-Training: Wann nutze ich Kleingruppen-Räume und wie lege ich sie an
- Interaktive Kniffe: Wie beteilige ich alle Teilnehmenden und bringe Effizienz rein?
- Timeboxing: Wie behalte ich die Zeit eines Meetings im Blick?
- Stimmungsbilder: Wie hole ich Meinungen, Perspektiven und Feedback ein?
- Formatwerkstatt: Wie verändere ich meine Meetings?
- Abschluss: Wie bringe ich Verbindlichkeit in die nächsten Schritte und komme zu einem guten Ende?
Ob Stadtverwaltung oder Großkonzern – mit uns trainierten schon viele verschiedene Teams remote und in Präsenz!
Lernt mit und von uns …
- … wie und warum Störungen entstehen
- … neu und anders über Störungen zu denken
- … Störungs-resiliente Workshop-Konzepte zu entwickeln
- … passenden Methoden, um Störungen zu antizipieren
- … rhetorische Kniffe, um auf Störungen zu reagieren
Teams der Stadtwerke Heidelberg und des Manager Magazins haben unser Fuck-up-Training schon erfolgreich absolviert!
Lieber Innovationen oder Feedback trainieren? Können wir auch!
DAS SAGEN EHEMALIGE TEILNEHMENDE
„Das Training war ganz fabelhaft, danke dafür! Auch Eure Kommunikation, die Vor- und Nachbereitung drumherum, die Vernetzung der Teilnehmenden und Materialien zur Vertiefung wahnsinnig gewinnbringend.“
– Maximilian Westphal, Teilnehmer des Remote Facilitaton Trainings
„Die Mischung, sich etwas selbst zu erarbeiten, aber dann trotzdem später noch eine Dokumentation mit an der Hand zu haben, um nachlesen zu können, finde ich gut gelungen. (…)
Ich finde es großartig, wenn man beim „neuen lernen” so viel Abwechslung hat und vor allem Spaß! Danke euch hierfür!“
– Petra Kurz, Teilnehmerin einer Facilitation-Ausbildung
SO SEHEN TRAININGS BEI UNS AUS



SO WOLLT IHR AUCH TRAINIEREN? MELDET EUCH BEI:


FÜR ALLE ANDEREN ANFRAGEN:
No Problemo! Schreiben Sie uns an projektanfragen@qundg.de.