VON Isabelle Rinne ZU Facilitation | 27.08.2025
SCHLAGWÖRTER

KI-Avatare

im Teamtag

Wenn die Zukunft mit am Workshop-Tisch sitzt, statt nur mitgedacht zu werden.

Neue Perspektiven dank GPT-Avatare

Noch nicht eingestellt aber schon mitgedacht!

Ein Team bereitete sich auf Wachstum vor. Neue Stellen sind ausgeschrieben, der Wandel läuft. Philipp und Isabelle moderierten und begleiteten den Teamtag – mit Blick zurück aufs letzte Jahr und nach vorn: Wie wollen wir zusammenarbeiten, wenn das Team größer wird?

Fragen, die die Alten und die Neuen im Team eigentlich gemeinsam beantworten müssten.

Eigentlich.

Philipp und Isabelle löschten das „eigentlich”, streichen den Konjunktiv und bauten „neue Mitarbeiter*innen”-GPTs. Auf Basis der Stellenausschreibungen, ergänzt um ein paar Extras.

Plötzlich waren „die Neuen” mit im Workshop-Raum. Und dann wurde es spannend.
Wir befragten die Avatare:

  • Was brauchst du, um gut im Team anzukommen?
  • Wie planst du deinen Arbeitsalltag?
  • Was denkst du über Homeoffice?
  • Was ist dir bei Zusammenarbeit wichtig?

Die GPTs antworteten. Und das Team: Las. Dachte nach. Diskutierte – mit Hilfe unserer Facilitation-Power.

Plötzlich gab es Stimmen, die sonst gefehlt hätten. Die Neuen waren nicht nur mitgemeint, sie waren anwesend.

Was noch möglich gewesen wäre? Gespräche in Echtzeit. Podcasts mit KI-Stimmen. GPTs, die Teams helfen herauszufinden, wen sie sich wirklich wünschen.

Geht alles. Aber diesmal ging es um etwas anderes: Nicht nur über die Zukunft reden, sondern ihr einen Platz am Tisch freihalten.

Dieser Text wurde erstmals auf Linkedin veröffentlicht am 23. April 2025.

Isabelle Rinne

Über den Autor

Isabelle Rinne

Isabelle denkt gern ein paar Ebenen tiefer. Zum Beispiel darüber nach, wie sich Digitalisierung gerecht gestalten lässt – und was es braucht, damit Nachhaltigkeit nicht nur im Footer steht. Kund*innen begleitet sie strategisch und langfristig, hört genau hin und schafft Räume, in denen echte Veränderung möglich wird. Ihre Stärke: komplexe Themen anzugehen, ohne den Menschen aus dem Blick zu verlieren. Ihr Weg: Praktikum und Werkstudi-Job bei quäntchen + glück, Auslandsaufenthalt in Irland, Master in Frankfurt, Beratung im großen Stil – und jetzt zurück mit Haltung und Erfahrung und noch mehr Lust auf Arbeit mit Sinn.

Mehr

Hier gibt's noch
mehr Lesestoff

Hier findest du unsere neusten Posts.

Jacob Chromy
VON Jacob Chromy
ZU Veranstaltung

Energizer Labor: Lernen mit Spiel, Mut und Co-Creation

Was geschieht, wenn Lernen kein Frontalunterricht ist, sondern ein Experiment? Wir haben es als Lernformat ausprobiert

Theresa Oberstraß
VON Theresa Oberstraß
ZU Facilitation

Vereinfachen: Ehrenamt entlasten mit KI

Vereinsorga bis nachts um elf? Wie ein KI-Chatbot Ehrenamtliche im Projekt „Verein.fachen“ entlasten kann.

Tobias Reitz
VON Tobias Reitz
ZU Wie wir arbeiten

Stadtplanung: Scheitern als Methode

Beim Runden Tisch Nahmobilität setzten wir auf die Pre-Mortem-Methode – und machten eine Straße zum Desaster, bevor sie umgebaut wird.