GUTENBERG DIGITAL HUB
WEBINAR
Zu Gast beim Gutenberg Digital Hub sprachen wir über Kniffe, Tipps und Methoden für bessere Online-Meetings.

In einem interaktiven Webinar des Gutenberg Digital Hub haben Jacob Chromy und Lena Müller am 22. Februar 2022 den Teilnehmenden verraten, wie man mit den Bordmitteln des eigenen Videokonferenztools und den passenden Methoden mehr Beteiligung und Wirksamkeit in Online-Formaten erzielen kann.
Vom Check-in und Kennenlernen über produktives Arbeiten mittels Breakouts und Brainwritings bis zu Reflexionen und Check-out, war alles mit dabei.
Weiterführende Materialien
Alle im Webinar angewendeten Tipps und vorgestellten Kniffe haben wir Ihnen in unserer Präsentation “8 Tipps für interaktivere Meetings in Zoom und Co” zusammengefasst.
In diesem finden Sie jeweils detaillierte Erklärungen und Einsatzmöglichkeiten zu den Tipps, sowie einen kleinen Ausblick in unser Facilitation Trainingsprogramm, in welchem wir Remote Facilitator*innen ausbilden.
Weiterlernen im Facilitation Trainingsprogramm
In unserem mehrstufigen Trainingsprogramm bilden wir einzelnen Remote-Facilitator*in für bessere virtuelle Meetings und Workshops aus und geben wir unser Wissen und unsere Erfahrung aus mehr als 300 Remote-Workshops, -Meetings und -Events an Sie weiter.
In diesem Trainingsprogramm lernen Teilnehmer*innen in 10-14 Wochen das Moderieren und Know-how, um künftig für mehr Interaktivität und Austausch in Gruppen zu sorgen. Aufgeteilt ist das Programm für Einzelpersonen in 3 Workshops (Basic, Deep-Dive, Formatwerkstatt) und einem einstündigen individuellen Sparring.
Der nächste Kurs mit freien Plätzen ist unser Frühsommer-Kurs mit Workshop-Terminen am 28. April, 19. Mai und 30. Juni von jeweils 09:00 bis 12:00 Uhr. Mehr Informationen sowie eine unverbindliche Anfrage für einen Kursplatz finden Sie hier:
Guude, wir waren da:


Sag doch mal
guude!
No Problemo! Schreiben Sie uns an projektanfragen@qundg.de.